Pädagogik
In der virtuellen Welt haben unsere Bewohner viele Erfolge erzielt, Strategien entwickelt und Kontakte aufgebaut. Diese Entwicklung führt dazu, dass erlerntes Verhalten in Vergessenheit gerät, Entwicklungsschritte nicht vollständig ausreifen konnten und ein Rückzug aus der realen Welt stattfindet. In unserem intensiv betreuten Setting lernen sie wieder den Anforderungen der Gesellschaft standzuhalten und dort ihren eigenen Platz zu finden.
Hierfür benötigen sie viele Hilfestellungen im Alltag und Möglichkeiten der Reflektion. Oft fehlt selbst ein geregelter Tag- Nachtrhythmus. Zur Stabilisierung bauen wir zunächst gemeinsam mit dem Bewohner eine interne Tagesstruktur auf.
Ziel hierbei ist die Integration in Schule oder Beruf, die wir durch einen engen Kontakt zu Lehrern oder Arbeitgebern fördern.
Um Interessen zu wecken und das Körpergefühl sowie die Koordination der Jugendlichen wieder zu entwickeln, bieten wir sowohl erlebnispädagogische Einheiten, eine Begleitung zu Freizeitangeboten, als auch ein internes Sportangebot an. Der Verselbständigungsprozess wird durch gemeinsames Kochen mit den Bewohnern, gemeinsames Einkaufen, Unterstützung bei der Reinigung der Kleidung oder der Gemeinschaftsräume und Hilfe beim Umgang mit dem eigenen Geld gefördert.